top of page

«Die kleine Kunstschule ist in meinen Augen ein sehr wertvolles Bildungsangebot – es hat mich dazu inspiriert, das Atelier in der Kita neu einzurichten!» Jessica Ghilardi-Roth

Aktualisiert: vor 2 Tagen


ree

Jessica Ghilardi-Roth besuchte am 25. September 2025 die kleine Kunstschule.


Lest selbst, wie sie darüber berichtet!


Am Mittwoch, 24. September 2025 durfte ich einen Einblick in die kleine Kunstschule St.Gallen, im Dachgeschoss von Mode Weber an der Vadianstrasse, erhalten.

 

Die kleine Kunstschule St.Gallen bietet ein kreatives Freizeitangebot für Kinder und Jugendliche. Einerseits bieten sie Semesterkurse an, andererseits können Termine fürs «offene Arbeiten» gebucht werden. Für die Ferienzeit bietet die kleine Kunstschule vielfältige Kurse an. Für die bevorstehenden Herbstferien sind folgende Kurse ausgeschrieben:

(Bild: Jessica Ghilardi-Rot)

•       kreative Tage im Materialschatzlager

•       Figuren aus Holz

•       Ein Hocker ganz einfach

  

Während des Hospitierens durfte ich an zwei unterschiedlichen Kursen teilnehmen und bin auf unterschiedliche Ziele des kreativen Angebotes gestossen.

 

Am ersten Kurs waren 14 Kinder vom Kindergarten bis zur 6. Klasse anwesend. Das Ziel von der ehemaligen Kindergartenlehrperson und Kursleiterin, Rahel, ist es, dass die Kinder in ihren Handlungen befähigt werden und sich selbstwirksam fühlen. Ihre Philosophie ist es, den Kindern Wege aufzuzeigen, Materialien anzubieten, offene Fragen zu stellen und das Kind achtsam im kreativen Prozess zu begleiten.

 

Der zweite Kurs wurde von Jugendlichen ab 13 Jahren besucht. Der Kurs wurde von Andrés, wissenschaftlicher Illustrator, geleitet. Zwei von den vier Jugendlichen stehen vor der Aufnahmeprüfung für den Vorkurs der Schule für Gestaltung. Die 2 ½ Stunden nutzen die beiden Jugendlichen dazu, ihre Hausaufgaben - welche ein Teil der Prüfung sind und hochgeladen werden können - zu erledigen. Andrés bespricht Anforderungen, gibt konstruktives Feedback und stellt offene Fragen… Das Ziel des Kurses ist eine individuelle Förderung der gestalterischen «Skills».

 

Bei den Kursbesuchenden werden je nach Alter verschiedene Fähigkeiten angesprochen, gefördert und ausgebaut. Mir ist aufgefallen, dass die Kinder in der ersten Gruppe sehr frei und «drauf los» gewirkt haben – Rahel hat mir erzählt, dass die Kinder mit einer grossen intrinsischen Motivation in den Kurs kommen. Die Selbstwirksamkeit wird gross geschrieben: ob kleben mit einem Heissleim, Sägen, Hämmern, Werken mit Holz – in der kleinen Kunstschule sind den kreativen Möglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Während des Kurses können Fähigkeiten in motorischen, sozialen, emotionalen sowie kreativen Bereichen entwickelt und gefördert werden.


Bei den Jugendlichen ist mir einerseits das Niveau des Zeichnens aufgefallen und stelle anhand der Beobachtung in dem Kurs die Hypothese auf, dass die Schnittstelle vom Angebot zur Förderung ab diesem Kurs passiert. Zu beobachten, wie die Jugendlichen ihre Realität gestalterisch verarbeiten, hat mich zum Nachdenken angeregt und gleichzeitig fasziniert. Ich stelle die Hypothese auf, dass sich die Jugendlichen im Sinne der Resilienzförderung einen «safe space» ermöglichen - sich zurückziehen und regulieren können.

An dem Freizeitangebot nehmen die Kursleitungen unterschiedliche Rollen wie Coaching oder Begleitende ein. Besonders aufgefallen ist mir, wie präsent Rahel und Andrés in der Gruppe unterwegs gewesen sind. Ihre Art hat auf mich authentisch, herzlich und empathisch gewirkt.

 

Nebst der Theorie «4 Ebenen der Präsenz» nach Haim Omer, der Leitsatz nach Ben Furmann «ich schaffs!» oder auch von Maria Montessori «Hilf mir, es selbst zu tun!», kann ich auch die systemischen Haltungen verknüpfen.  


Die kleine Kunstschule ist in meinen Augen ein sehr wertvolles Bildungsangebot - es hat mich dazu inspiriert, das Atelier in der Kita neu einzurichten! Ansprechende, vielseitige Materialien, welche zu sehen und frei zugänglich sind fürdie Kinder. So kann der Raum zu einem kreativen Prozess anzuregen und die Möglichkeit zur Entwicklungsförderung in diversen Bereichen ist eröffnet.

 





































 
 
 

Kommentare


bottom of page